
Häufige Fragen zu Webdesign, SEO & Webentwicklung
Dario Brito Alvarez - Freelance Webentwickler und Webdesigner aus Münster
Moderne, performante und SEO-optimierte Websites, die Design und Technik perfekt verbinden.
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen rund um meine Arbeit als freiberuflicher Webentwickler und SEO-Experte in Münster.
Ich beantworte Themen zu Webdesign mit WordPress, technischer Programmierung mit Angular & NestJS, Performance-Optimierung, Wartung und lokalem SEO.
Wenn du mehr über meine Arbeitsweise erfahren oder ein konkretes Angebot möchtest, kannst du mich jederzeit direkt kontaktieren.
Design trifft Performance.
Webdesign & Programmierung
Wie lange dauert die Umsetzung einer Website?
Je nach Projektgröße dauert die Entwicklung zwischen 2 und 6 Wochen – von Konzept über Design bis zur Veröffentlichung.
Arbeitest du nur mit WordPress oder auch mit anderen Frameworks?
Neben WordPress arbeite ich auch mit modernen Frameworks wie Angular, NestJS und Node.js. So kann ich maßgeschneiderte Webanwendungen mit hoher Performance und Skalierbarkeit entwickeln.
Welche Programmiersprachen nutzt du?
Hauptsächlich TypeScript, JavaScript, PHP, HTML5 und CSS3 (SASS/SCSS). Dadurch lassen sich individuelle Designs und Funktionen ohne Abhängigkeit von Themes umsetzen.
Was kostet eine professionelle WordPress-Website?
Der Preis hängt von Umfang, Design und Funktionen ab. Ein solides Basisprojekt startet ab ca. 1.200 – 2.500 €, individuelle Lösungen mit Sonderfunktionen liegen höher.
Wie sicher sind individuell programmierte Websites?
Sicherheit ist zentral. Ich implementiere regelmäßig Updates, prüfe Code auf Schwachstellen, verwende sichere Abfragen (Prepared Statements) und SSL-Verschlüsselung.
Kannst du bestehende Websites technisch modernisieren oder refactoren?
Ja. Ich übernehme bestehende Projekte, bereinige veralteten Code, optimiere Struktur, Performance und SEO, ohne das Design zwingend zu ändern.
Kann ich meine Website später selbst bearbeiten?
Ja. Ich setze auf ein leicht bedienbares Backend mit visuellen Editoren und erkläre die wichtigsten Schritte in einer kurzen Einführung.
Bietest du Wartung & Support nach dem Launch an?
Ja. Updates, Backups, Sicherheit und Performance-Überwachung sind in verschiedenen Wartungspaketen buchbar.
Kannst du eigene Plugins oder Module programmieren?
Ja. Ich entwickle eigene WordPress-Plugins, Custom-Post-Types und individuelle Angular-Komponenten, um spezifische Anforderungen umzusetzen.
Wie verbessere ich mein Google-Ranking nachhaltig?
Technisches SEO, saubere Informationsarchitektur, relevante Inhalte und saubere Backlinks. Kein “Quick Fix”, sondern Prozess.
SEO Optimierung (Technisches SEO & Lokal SEO)
Was sind Core Web Vitals?
Kennzahlen zu Ladezeit, Interaktivität und visueller Stabilität. Sie sind direkte Ranking-Signale.
Brauche ich lokale SEO?
Ja, wenn du regional gefunden werden willst (Google Unternehmensprofil, NAP-Konsistenz, lokale Keywords).
Wie lange dauert es, bis SEO wirkt?
Erste Effekte oft nach 4–8 Wochen, stabile Verbesserungen nach 3–6 Monaten – je nach Wettbewerb.
Machst du Linkbuilding?
Ja, aber qualitativ: Branchenverzeichnisse, Partnerschaften, PR-Erwähnungen – ohne riskante Taktiken.
Arbeitest du mit GA4, GSC und Tag Manager?
Ja. Ich richte Tracking, Ziele/Events und Dashboards ein, inkl. DSGVO-konformer Umsetzung.
Kannst du bestehende Inhalte optimieren?
Ja. Content-Audit, interne Verlinkung, Snippet-Optimierung und semantische Erweiterung.
Website Performance & Core Web Vitals
Wie verbessWelche Ladezeit ist realistisch?ere ich mein Google-Ranking nachhaltig?
Unter 2 Sekunden für die Startseite, je nach Hosting, Medien und Funktionen.
Was sind die größten Bremsen?
Schweres Theme/Builder, unkomprimierte Bilder, Render-Blocking-JS/CSS, zu viele Plugins oder Dritt-Skripte.
Wie misst du Performance?
PageSpeed Insights, Lighthouse, WebPageTest, CrUX-Daten, Real-User-Monitoring.
Beeinflussen Web Vitals wirklich das Ranking?
Ja, sie sind bestätigte Signale – zudem steigern sie Conversion und UX.
Kannst du das ohne Redesign verbessern?
Meist ja: Optimierungen am aktuellen Stack. Bei Legacy-Setups kann ein Teil-Refactor sinnvoll sein.
Setzt du CDN/Caching ein?
Ja. Sauber konfiguriertes Caching + CDN reduziert Latenzen und verbessert Stabilität.